Von: Mail Delivery System
Betreff: Unzustellbar

,

«I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients.» - ein kurzer Exkurs zu Abweisungsprozessen im E-Mail-Verkehr.

Wo vor einigen Jahren noch Tippfehler der E-Mail Adresse zu den Hauptgründen einer Abweisung zählten, sind heute nebst unzähligen Spammails hauptsächlich schlecht betreute Domänen, zunehmende technische Komplexität sowie künstliche Intelligenz der grossen Mailsysteme wie Google und Microsoft die zu überwindenden Hürden.

Mehr als 21 Millionen eingehende E-Mails.Alle zwei Sekunden eine Abweisung.

Im letzten Jahr sind bei unseren Vertragskunden mehr als 21 Millionen externe E-Mails eingegangen. Über den hoch effizienten und sehr genauen Spamfilter wurden unerwünschte Inhalte gefiltert in die Quarantäne verschoben oder abgewiesen. Über mehrere hunderttausend Signale werden täglich bei unserem Partner verarbeitet, um die grösstmögliche Genauigkeit der Filter sicherzustellen.

Bei 355 574 Spammails pro Jahr und täglich mehr als 20 infizierten E-Mails sowie einer E-Mail-Abweisung im zwei Sekunden Takt, erstaunt es daher nicht, dass nur jede vierte Nachricht dem Benutzer als «sauber» zugestellt werden kann.

So verbessern Sie die Zustellwahrscheinlichkeit.Die Hintergründe

Spammer sind in der Lage sich selbst eine E-Mail-Adresse anzulegen, die weder ihre eigene ist noch in Wirklichkeit existiert. Für den Empfänger scheint es auf den ersten Blick, als sei dies ein vertrauenswürdiger Absender. Die Folgen sind unter Umständen verheerend. Um den Schutz vor Spoofing, Spearphishing-Attacken sowie die Zustellwahrscheinlichkeit insbesondere auch bei grossen Plattformen wie Google und Microsoft zu verbessern, wird mit dem Sender Policy Framework (SPF) Verfahren das Fälschen der Absenderadresse einer E-Mail verhindert indem der Inhaber bestimmt, welche Server zum Versand von E-Mails für seine Domain berechtigt sind. So müssen bei der Einführung neuer Geräte und Software immer auch die autorisierten Server angeglichen werden. Gerne vergessen gehen folgende Kategorien:

  • Webformulare, Webshops, Newsletter-, Reservations- und ERP-Systeme
  • Monitoring-Systeme, Multifunktionsgeräte, Telefonanlagen, NAS

Da immer mehr Domänen der SPF-Prüfung unterzogen werden, kann ein moderner Spamfilter auch mehr E-Mails aufgrund von Absenderfälschung abweisen. Dies schützt in erster Linie vor Angriffen aller Art und stellt zusätzlich die gute Reputation der Domäne sicher.